73. Generalversammlung SV Wittendorf e.V.
Vorstandschaft wird verjüngt
Vorstandsvorsitzender Joachim Haas konnte im voll besetzten Sportheim 79 anwesende
Personen begrüßen, darunter auch Bürgermeister Christoph Enderle.
Da die Generalversammlung für das Jahr 2020 wg. der Corona-Pandemie nicht stattfinden
konnte, ging es in den einzelnen Berichten um die Jahre 2020 und 2021.
Herr Haas erwähnte in seinem Bericht die vielen Auswirkungen auf das Vereinsleben, die
durch Corona entstanden sind. Es konnten viele Veranstaltungen gar nicht oder nur
eingeschränkt durchgeführt werden, was sich natürlich auch auf der finanziellen Seite
bemerkbar machen sollte.
Er ging in seinem Bericht auch auf die Zukunft des Vereins ein, der immer mehr die Hilfe von
ehrenamtlichen benötigt. Deshalb versucht die Vorstandschaft seit längerem jüngere
Vereinsmitglieder ins Boot der Vereinsführung einzubinden, was auch gelungen ist, das sah
man dann nachher bei den Neuwahlen.
Er bedankte sich bei seinen Geschäftsführerkollegen und dem ganzen Führungsteam, sowie
allen freiwilligen Helfern für die Unterstützung im letzten Jahr, ganz besonders bei Reinhold
Günthner für sein Engagement im Sportheim.
Als nächstes trug Geschäftsführer Wilfried Vogt seinen Bericht für den Bereich Finanzen und
Verwaltung vor. Erfreulicherweise sind die Mitgliederzahlen stabil und der Anteil der
jugendlichen Mitglieder ist immer noch sehr hoch.
Im anschließenden detaillierten Finanzbericht für die Jahre 2020 und 2021 konnte er von
vielen Maßnahmen und Anschaffungen berichten, die sich im Kassenstand auch negativ
niedergeschlagen haben. Er bedankte sich bei den zahlreichen Spendern, die das Loch in der
Kasse einigermaßen ausgleichen konnten. Zum Glück konnten auch einige Fördertöpfe
angezapft werden, aus denen die Investitionen in die Zukunft teilweise bezahlt werden
konnten. Er hofft, dass in diesem Jahr die geplanten Veranstaltungen im normalen Rahmen
durchgeführt werden können, wobei im Frühjahr bereits die Jahresfeier und der
Kappenmorgen ausgefallen sind.
Kassenprüfer Bernhard Straub bestätigte eine fehlerfreie und lückenlose Buchhaltung.
Der Bericht für den Bereich Sport (Aktive) wurde vom Geschäftsführer Sport Hansi Drotleff
abgegeben.
In seinem Rückblich auf die vergangenen zwei Spielzeiten stand ebenfalls Corona im
Mittelpunkt. Sowohl die Saison 2019/2020 als auch die Saison 2020/2021 wurden wegen
Corona abgebrochen und es gab keine Absteiger. Damit spielt die erste Mannschaft von
Wittendorf auch in der Saison 2021/2022 in der Landesliga, befindet sich dort momentan auf
einem Abstiegsplatz, es sind aber noch 12 Spiele und damit können noch genügend Punkte für
den Klassenerhalt geholt werden.
Seit der Saison 2020/2021 wurde im Aktivenbereich eine Fusion mit dem VfB Lombach
eingegangen, die sehr gut funktioniert. Wittendorf II/ Lombach II spielen sehr erfolgreich in der Kreisliga A und Lombach/Wittendorf III spielen in der Kreisliga B. Beide Mannschaften
trainieren aber gemeinsam in Wittendorf bzw. Lombach.
Im Anschluss an seinen Bericht dankte er den aktiven Schiedsrichtern des SV Wittendorf für
Ihre Unterstützung des Vereins als Schiedsrichter. Er erwähnte aber auch die zu geringe Zahl
von Schiedsrichtern, die der Verein stellt und hofft, dass sich zukünftig Vereinsmitglieder
zum Schiedsrichterkurs anmelden werden.
Der Bericht über die Jugendmannschaften wurde von Jugendleiter Berti Seeger vorgetragen.
Hier gab es aus dem letzten Jahr eine wichtige Änderung. Die Firma Arburg wird zukünftig
die Jugendspielgemeinschaft aus den Vereinen Loßburg, Wittendorf und Lombach finanziell
als Sponsor unterstützen. Damit spielen ab der Rückrunde alle Jugendmannschaften in
einheitlichen Trikots und treten in einheitlichen Trainingsanzügen auf. Außerdem werden die
Trainer und Betreuer bei der Fortbildung unterstützt. Als Bindeglied zwischen den
Jugendleitern und Trainern sind ab sofort Thomas Wössner und Noah Jochems als
Jugendkoordinator für die SGM tätig. Sie werden auch einheitliche Spielsysteme und
Trainingsmethoden erarbeiten. Insgesamt soll durch diese Maßnahmen die erfolgreiche
Jugendarbeit fortgesetzt und weiterentwickelt werden.
Er bedankte sich für die Unterstützung bei den Eltern und Gönnern, ohne die so eine tolle
Jugendarbeit niemals möglich wäre. Ebenfalls wurde die Jugendförderung durch die
Gemeinde Loßburg angesprochen, denn eine gute Jugendarbeit kostet natürlich nicht nur viel
Arbeits- und Zeitaufwand, sondern auch viel Geld.
Geschäftsführer Instandhaltung Bernd Heinzelmann berichtete über die zahlreichen
Maßnahmen, die trotz Corona in den letzten 2 Jahren stattgefunden haben. Im Jahre 2020
wurden zwei Mähroboter angeschafft, da die Reparaturkosten für den bisherigen Rasenmäher
zu hoch waren. Außerdem wurden neue Auswechselkabinen angeschafft und aufgebaut,
sowie die Umkleidekabinen etwas vergrößert. Im letzten Jahr musste das Dach im Sportheim
komplett neu gemacht werden, da es undicht war, außerdem wurde die Außenterrasse
verglast. Diese Maßnahmen konnten aber nicht selbst gemacht werden, sondern mussten von
Fachfirmen durchgeführt werden. Natürlich fanden in den beiden Jahren zahlreiche
Arbeitseinsätze statt, damit die 2 Sportplätze und das Vereinsgelände in gutem Zustand
waren. In diesem Jahr konzentriert man sich dann vor allem auf den hinteren Trainingsplatz,
hier stehen einige Aufgaben an.
Nach den Berichten wurde die Entlastung der Vorstandschaft von Bürgermeister Enderle
durchgeführt. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Herr Enderle bedankte
sich bei der Vereinsführung und allen Mitgliedern für ihr Engagement beim SV Wittendorf.
Danach standen die Wahlen aller 4 Geschäftsführer an. Nachdem bereits im Vorfeld klar war,
dass sich der Geschäftsführer Sport Hansi Drotleff und der Geschäftsführer Bernd
Heinzelmann nicht mehr zur Wahl stellen würden, hatte die Vereinsführung nach jungen
Nachfolgern gesucht und auch gefunden. Dadurch hatte Bürgermeister Enderle als Wahlleiter
leichtes Spiel und die Wahlen gingen sehr zügig über die Bühne. Der Vorstand besteht damit
aus den bisherigen Geschäftsführern Joachim Haas (Wirtschaft), der auch
Vorstandsvorsitzender bleibt und Wilfried Vogt (Finanzen und Verwaltung). Als Nachfolger
von Hansi Drotleff wurde Florian Vogt als neuer Geschäftsführer Sport gewählt. Ebenfalls
einstimmig wurde Michael Lemke als Nachfolger von Bernd Heinzelmann zum Geschäftsführer Instandhaltung gewählt. Damit wurde die geplante Verjüngung der
Vorstandschaft auch erreicht. Jugendleiter Bertram Seeger und die Kassenprüfer Bernhard
Straub und Reinhardt Gromoll wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Neuer Leiter der AH-Abteilung ist Sergej Rube.
Auch im Bereich der Stellvertreter (werden nicht gewählt) gab es Änderungen und auch damit
eine Verjüngung der Verantwortlichen.
Im Bereich Sport ist Lucas Finkbeiner als neuer Abteilungsleiter Fußball Stellvertreter von
Florian Vogt, Jens Kober unterstützt als neuer Stellvertreter den Bereich Wirtschaft von
Joachim Haas. Tom Heinzelmann fungiert zukünftig als Stellvertreter von Michael Lemke im
Bereich Instandhaltung. Im Bereich Finanzen und Verwaltung ist weiterhin Robert Ruoff der
Stellvertreter von Wilfried Vogt. Jugendleiter Bertram Seeger wird zukünftig von Peter
Straub als Stellvertreter unterstützt.
Unter Punkt Sonstiges wurde noch eine moderate Beitragserhöhung ab 2023 beschlossen.
Joachim Haas bedankte sich bei den ausgeschiedenen Geschäftsführen und Stellvertretern mit
einem Geschenk für ihre langjährige Tätigkeit für den SV Wittendorf, wobei alle auch
weiterhin den Verein unterstützen werden.
Danach ging Joachim Haas noch auf die geplanten Veranstaltungen im laufenden Jahr ein,
unter anderem wird am 26.Mai das Sportheim ganztägig für Wanderer und Partygäste
geöffnet sein. Anfang Juli wird ein Elfmeterturnier, sowie ein Jugendturnier ausgerichtet
werden. Anfang August findet das Kinzig-Heimbach-Pokalturnier in Wittendorf statt, hier
wird dann auch das 90-jährige Jubiläum aus dem Jahre 2021 nachgeholt. Im Oktober wird
dann hoffentlich die traditionelle Kirbe mit Schlachtplatte und Trachtenparty stattfinden
können.